26.05.2025 ::: KI Praxisbeispiele für den Unterricht mit Fobizz

Ki Praxisbeispiele für den Unterricht mit Fobizz

Inhalt:

Systeme der künstlichen Intelligenz sind überraschend in den Alltag der Menschen gekommen und haben sich in rasender Geschwindigkeit verbreitet. Gleichzeitig steht die Entwicklung nicht still und es scheint keine Grenzen zu geben. Inzwischen ist der Einsatz dieser Systeme im Alltag nicht mehr wegzudenken. Allein deswegen muss sich auch die Schule damit beschäftigen. Gleichzeitig verändert der Einsatz dieser Systeme den schulischen und unterrichtlichen Alltag. Dabei sind positive und negative Effekte bereits zu spüren, wie z.B. Arbeitserleichterungen bei der Erstellung von Unterrichtsmaterialien oder die Verringerung der Eigenleistung bei Schülerarbeiten.

In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einige der neuen KI Tools aus der Fobizz Lernplattform kennen, wie z.B. der KI Agent oder das automatische Feedback. Alle diese Tools sind mit dem kostenlosen Fobizz Zugang nutzbar. Die Tools werden in Gruppenarbeiten an praxisnahen Beispielen erprobt.

Ziele:

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:

  • bekommen eine Übersicht, welche Möglichkeiten des Einsatzes von KI Systemen bei Fobizz selbst in der kostenlosen Version vorhanden sind
  • erproben einige dieser Möglichkeiten in Kleingruppenarbeit
  • diskutieren Vor- und Nachteile des Einsatzes dieser Tools

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Einsatz von KI Systemen im Unterricht
  • KI Tools auf der Fobizz Lernplattform
  • Einsatzmöglichkeiten dieser KI Systeme im Unterricht

Hinweise für die Teilnehmer*innen:

Bitte bringen Sie ein eigenes internetfähiges Gerät mit (Laptop, Tablet, Handy). Wenn Sie schon ein KI System benutzen, bringen Sie bitte Ihre Zugangsdaten dazu mit.

Zielgruppe:
Lehrkräfte aller Schulformen und Fächer.

Teilnehmerzahl:
min.: 1; max.: 10

Ort: Medienpädagogisches Zentrum Leipzig

Zeit: 26.05.2025; 13:00 – 16:00 Uhr

Referentin: Christina Gebhardt

Bei absehbarer Verhinderung bitte unbedingt bis Montag vor der Veranstaltung beim Referenten absagen.

Tags: